
- Aachen
- Aichach
- Alsdorf
- Amberg
- Arnsberg
- Bad Hersfeld
- Bad Kreuznach
- Baden-Baden
- Baunatal
- Bayreuth
- Bergisch Gladbach
- Berlin
- Biberach
- Bremen
- Brilon
- Bruchsal
- Dettelbach
- Dresden
- Eisenach
- Elmshorn
- Erding
- Eschwege
- Euskirchen
- Falkensee
- Freyung
- Friedrichshafen
- Fritzlar
- Fürth
- Germering
- Goslar
- Gotha
- Hamm
- Kassel
- Köln
- Königsbrunn
- Kulmbach
- Leipzig
- Leverkusen
- Limburg
- Lippstadt
- Lörrach
- Mannheim
- Marburg
- Meitingen
- Memmingen
- Münster
- Naumburg
- Neckarsulm
- Neu-Ulm
- Neufahrn
- Neumarkt (Oberpfalz)
- Neustadt (Weinstr.)
- Nordhessen
- Nürnberg
- Olpe
- Paderborn
- Passau
- Penzing
- Pfaffenhofen
- Pforzheim
- Reutlingen
- Rudolstadt
- Saalfeld
- Siegburg
- Singen
- Suhl
- Troisdorf
- Ulm
- Vilsbiburg
- Waldkraiburg
- Warburg
- Wiesbaden
-
ALA Kino in Falkensee
Potsdamer Str. 4
14612 Falkensee -
Cineplex Alhambra
Seestraße 94
13353 Berlin Wedding -
Standort Steglitz
Cineplex Titania
Adria Filmtheater
Cinema
-
Cineplex Spandau
Havelstr. 20
13597 Berlin -
Cineplex Neukölln
in den Neukölln Arcaden
Karl-Marx-Str. 66
12043 Berlin
Cineplex Titania, Gutsmuthsstr. 27/28, 12163 Berlin
Adria Filmtheater, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
Cinema, Bundesallee 111, 12161 Berlin

Rhythm & Resistance
- Deutschland, 2022
- 93′
- Dokumentarfilm
- OT: Rhythm & Resistance
- Regie: Marco Keller
RHYTHM & RESISTANCE erzählt die Geschichte von drei Protagonist*innen, die sich im Nordosten von Brasilien in der traditionellen Kulturszene engagieren. Bis zu dem Tag, an dem die Präsidentschaftswahlen im Land immer näher rücken. Auf einmal scheint nichts mehr wie zuvor und es gilt, den Populisten Jair Bolsonaro zu verhindern.
Der Film zeigt die dramatische Situation vor, während und nach den Wahlen 2018. Insbesondere, wie sich der Widerstand aus der Afro-Bewegung formierte, wie mutige Frauen, Indigene, LGBTQI+ und soziale Gruppen zusammenkamen, um ihren Widerstand gegen den Populisten Jair Bolsonaro in die Gesellschaft zu tragen. Die Doku behandelt nicht nur gesellschaftliche Forderungen zu Menschenrechten, sondern auch die Hoffnungen und Ängste diskriminierter Gruppen. Aktuelle Themen wie die aus der "Black Lives Matter" Bewegung, Frauenrechte und soziale Ungleichheiten werden in direkter oder indirekter Weise aufgegriffen und in den gesellschaftlichen Diskurs gestellt.
»Die in "Rhythm & Resistance" dargestellte Bedeutung von Kultur, Gemeinschaft und Tradition erscheint gerade in Zeiten der Corona-Pandemie als ein starkes, soziales Bindeglied. So werden Proteste gegen soziale Ungleichheiten in Brasilien traditionell über starke Rhythmen in die Gesellschaft getragen.« (Barbara Hermanns, Amnesty International)