Eröffnung der Vorreihe zum Marburger Kamerapreis - Eintritt frei - Cineplex Marburg
Programm
Suche
Marburg
Eröffnung der Vorreihe zum Marburger Kamerapreis - Eintritt frei
Film vormerken

Eröffnung der Vorreihe zum Marburger Kamerapreis - Eintritt frei

  • FSK 16
  • OT: Eröffnung der Vorreihe zum Marburger Kamerapreis - Eintritt frei
  • Mit: Christian Alexius, Organisationsleiter Marburger Kamerapreis 2025
Eintritt frei - Vorreihe zum Kamerapreis für Caroline Champetier

Vom 30. April bis 02. Mai finden in diesem Jahr die Verleihung des 24. Marburger Kamerapreis und die 26. Bild-Kunst Kameragespräche statt. Einen ersten Eindruck von den Filmen der Preisträgerin bietet ab dem 02. April die Vorreihe zum Marburger Kamerapreis, in der traditionell jeden Mittwoch um 20 Uhr einer ihrer Filme im Capitol gezeigt wird. Zum Auftakt führt der Organisationsleiter des Marburger Kamerapreis, Christian Alexius, in die Filme der Vorreihe ein und stellt den Eröffnungsfilm Holy Motors (2012) von Leos Carax vor.

Der Marburger Kamerapreis geht in diesem Jahr an die Caroline Champetier. Die französische Bildgestalterin schlägt in ihren Arbeiten eine Brücke zwischen Filmschaffenden der französischen Nouvelle Vague wie Jean-Luc Godard, Jacques Rivette und François Truffaut, an deren Arbeiten sie in den 1980er und 1990er Jahren als Kameraassistentin und DOP mitwirkte, und einer neuen Generation von Filmschaffenden und insbesondere weiblichen Regisseurinnen wie Christine Angot, Anne Fontaine und Ounie Lecomte. Mittlerweile blickt sie auf eine über 40-jährige Karriere und die Mitarbeit an über 140 Spiel- und Dokumentarfilmen sowie Fernsehserien zurück. Dazu zählen ihre vielfach ausgezeichneten Filme „Von Menschen und Göttern“ (2010) und „Annette“ (2021) ebenso wie der gemeinsam mit Margarethe von Trotta realisierte „Hannah Arendt“ (2012) und „Die Witwe Clicquot“ (2023), der vor wenigen Wochen noch im Marburger Capitol-Kino zu sehen war. Ausgehend von einem beobachtenden Kamerablick macht Caroline Champetier sich in ihren Filmen die gesamte Bandbreite an bildgestalterischen Möglichkeiten virtuos zu nutzen. Dafür wurde sie 2023 bereits bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin mit der Berlinale Kamera für ihr Lebenswerk geehrt.

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern